Seite wählen

Orthopädische Hundematte

Startseite » Orthopädische Hundematte

Warum eine orthopädische Hundematte wichtig ist

Als Hundebesitzer möchte man das Beste für seinen Vierbeiner. Wenn dein Hund altert, bemerkst du vielleicht, dass er steifer wird, langsamer aufsteht oder allgemein unruhiger wirkt, wenn er liegt. Genau in solchen Momenten kommt die Frage auf, ob eine orthopädische Hundematte helfen kann. Mein eigener Hund, der mittlerweile in die Jahre gekommen ist, hatte lange Zeit Probleme mit seiner Ruheposition. Nach intensiver Recherche und vielen Versuchen habe ich mich schließlich für eine orthopädische Lösung entschieden.

Doch was genau macht diese Matten so besonders? Warum reichen nicht einfach die klassischen Hundebetten aus, die man in jedem Tiergeschäft findet? Lass uns das genauer beleuchten.

Was zeichnet eine orthopädische Hundematte aus?

Zunächst einmal: Nicht jede Hundematte ist gleich. Eine orthopädische Variante hebt sich durch ihre spezielle Konstruktion ab. Diese Matten sind so entwickelt, dass sie den Körper des Hundes gleichmäßig stützen und dabei vor allem die Gelenke entlasten. Besonders bei älteren Hunden, die oft unter Arthritis oder Hüftdysplasie leiden, ist das ein entscheidender Vorteil. Auch junge Hunde profitieren von einer guten Unterstützung, insbesondere wenn sie zu den größeren Rassen gehören, die schneller unter Gelenkproblemen leiden können.

Orthopädische Hundematten bestehen in der Regel aus viskoelastischem Schaumstoff. Dieser passt sich der Körperform des Hundes an und sorgt dafür, dass Druckstellen vermieden werden. Stell dir vor, du liegst auf einer unbequemen Matratze, die an bestimmten Punkten zu viel Druck ausübt. Genau das gleiche passiert auch bei Hunden, wenn sie keine angemessene Unterstützung haben.

Viskoelastischer Schaum: Das Geheimnis der Unterstützung

Ich war anfangs skeptisch, als ich von viskoelastischem Schaum hörte. Doch nachdem ich mehr darüber gelesen habe, wurde mir klar, warum dieser Schaum für orthopädische Matten verwendet wird. Viskoelastischer Schaum, oft auch als Memory-Schaum bezeichnet, hat die Fähigkeit, sich der Körperform deines Hundes anzupassen und die Last gleichmäßig zu verteilen. Wenn dein Hund sich auf die Matte legt, wird der Druck von den Gelenken genommen und der Körper gleichmäßig gestützt.

Das bedeutet, dass selbst schwerere Hunde gut auf einer orthopädischen Hundematte liegen können, ohne dass es zu einer Überlastung bestimmter Körperbereiche kommt. Bei meinem eigenen Hund habe ich nach kurzer Zeit gemerkt, dass er wesentlich entspannter wirkt, wenn er auf seiner Matte liegt. Es war fast so, als ob er zum ersten Mal wirklich bequem schlief.

Unterschiedliche Materialien und ihre Vorteile

Nicht jede orthopädische Matte ist gleich aufgebaut. Es gibt Varianten, die ausschließlich aus Schaumstoff bestehen, während andere eine Kombination aus verschiedenen Materialien verwenden. Einige Matten haben beispielsweise zusätzlich eine Lage aus kühlendem Gel, was besonders im Sommer von Vorteil ist, wenn dein Hund schnell überhitzt. Andere Modelle bieten eine Schicht aus festem Schaumstoff, der für extra Stabilität sorgt, kombiniert mit einer weicheren Lage für den Komfort.

Hier solltest du dir überlegen, was für deinen Hund am besten passt. Wenn dein Hund dazu neigt, sich oft zu bewegen oder umzudrehen, könnte eine stabilere Unterlage sinnvoll sein. Für Hunde, die viel Ruhe brauchen, bietet sich eine weichere Matte an.

Für welche Hunde ist eine orthopädische Hundematte sinnvoll?

Viele denken zunächst, dass nur ältere Hunde von einer orthopädischen Matte profitieren. Doch das ist ein Irrglaube. Klar, ältere Hunde, vor allem solche mit Gelenkproblemen, haben einen großen Vorteil durch die Unterstützung, die diese Matten bieten. Doch auch junge, aktive Hunde können profitieren, insbesondere wenn sie viel rennen und spielen und abends ihre Gelenke entlasten müssen.

Auch große Rassen wie Deutsche Doggen, Berner Sennenhunde oder Labradore haben oft schon früh Probleme mit ihren Gelenken. Bei diesen Hunden kann eine orthopädische Matte helfen, bereits frühzeitig Druck von den Gelenken zu nehmen und langfristig Probleme zu vermeiden.

Bei meinem Hund, einem Labrador-Mischling, habe ich die orthopädische Matte eingeführt, als er etwa acht Jahre alt war. Rückblickend wünschte ich, ich hätte früher daran gedacht, denn er schien direkt nach den ersten Nächten auf seiner neuen Unterlage deutlich erholter.

Worauf solltest du beim Kauf achten?

Beim Kauf einer orthopädischen Hundematte gibt es einige Punkte, die du im Hinterkopf behalten solltest. Nicht jede Matte ist gleich, und es lohnt sich, ein wenig mehr Zeit in die Auswahl zu investieren.

Größe der Matte

Das klingt vielleicht offensichtlich, aber die richtige Größe der Matte ist entscheidend. Dein Hund sollte vollständig auf der Matte liegen können, ohne dass ein Teil seines Körpers über den Rand hängt. Das bedeutet, du musst sowohl die Länge als auch die Breite deines Hundes im Auge behalten. Wenn du unsicher bist, nimm lieber eine Nummer größer. Nichts ist schlimmer, als wenn der Hund sich auf der Matte unwohl fühlt, weil sie zu klein ist.

Höhe und Dichte des Schaums

Auch die Höhe und Dichte des Schaums sind entscheidende Faktoren. Eine orthopädische Hundematte sollte mindestens 5-7 cm dick sein, um genügend Unterstützung zu bieten. Bei schwereren Hunden empfiehlt es sich, eine Matte mit einer höheren Dichte zu wählen, damit der Hund nicht „durchsackt“. Ein dichterer Schaum bietet mehr Widerstand und sorgt dafür, dass die Gelenke nicht direkt auf dem Boden aufliegen.

Abnehmbare und waschbare Bezüge

Das Leben mit einem Hund kann manchmal chaotisch sein. Deshalb sollte die Matte praktisch sein. Achte darauf, dass der Bezug abnehmbar und waschbar ist. Gerade bei Hunden, die oft draußen sind oder viel haaren, ist das ein echter Pluspunkt. Ich habe eine Matte mit einem abnehmbaren Bezug gewählt, der sogar in die Waschmaschine darf. So bleibt die Matte länger hygienisch und frisch.

Alternative Schlafplätze und Kombinationsmöglichkeiten

Natürlich ist eine orthopädische Hundematte eine tolle Lösung, aber es gibt auch andere Optionen, die man in Betracht ziehen kann. Manche Hunde bevorzugen beispielsweise erhöhte Schlafplätze oder Hundebetten mit Seitenwänden, in die sie sich einkuscheln können. Wenn du dir unsicher bist, ob eine orthopädische Matte allein ausreicht, kannst du überlegen, sie mit einem anderen Schlafplatz zu kombinieren.

Bei uns steht die Matte im Wohnzimmer, wo der Hund tagsüber liegt. Nachts schläft er allerdings in einem Bett mit weichen Seitenwänden. Diese Kombination hat sich als ideal erwiesen, denn so hat er je nach Tageszeit und Laune die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Schlafplätzen zu wählen.

Outdoor-Matten für unterwegs

Wenn du viel mit deinem Hund unterwegs bist, gibt es auch orthopädische Matten, die für den Außenbereich geeignet sind. Diese Matten sind oft robuster und wasserfest, sodass sie problemlos im Garten oder auf Reisen genutzt werden können. Gerade wenn du einen aktiven Hund hast, der viel draußen ist, kann das eine sinnvolle Ergänzung sein.

Wie wirkt sich eine orthopädische Matte langfristig auf den Hund aus?

Das Spannende an einer guten Schlafunterlage für deinen Hund ist, dass die Auswirkungen oft erst nach einer Weile wirklich sichtbar werden. Natürlich merkt man schnell, dass der Hund bequemer liegt, aber die langfristigen Effekte sind noch viel beeindruckender.

Bei meinem Hund fiel mir nach einigen Monaten auf, dass er deutlich agiler geworden ist. Es schien, als hätten sich seine Gelenkprobleme verbessert, oder zumindest war er nicht mehr so steif, wenn er aufstand. Eine orthopädische Hundematte kann also nicht nur den Schlafkomfort verbessern, sondern auch dazu beitragen, dass dein Hund im Alltag mehr Bewegungsfreiheit hat.

Die besten orthopädischen Hundematten

KSIIA Orthopädisches Hundebett für Große Hunde, XL

Dieses Hundebett von KSIIA ist speziell für große Hunde konzipiert. Es bietet eine flauschige und waschbare Oberfläche, die sowohl bequem als auch pflegeleicht ist. Der viskoelastische Schaumstoff sorgt für eine optimale Druckentlastung und unterstützt die Gelenke deines Hundes, was besonders bei älteren oder schwereren Hunden von Vorteil ist. Der Bezug ist abnehmbar und waschbar, was für zusätzlichen Komfort bei der Reinigung sorgt.

BEDSURE Orthopädisches Hundekissen für große Hunde (89x56x8 cm)

Das BEDSURE Hundekissen bietet eine ideale Kombination aus Komfort und Funktionalität. Mit seiner Größe von 89x56x8 cm ist es ideal für größere Hunde. Die orthopädische Schaumstofffüllung passt sich dem Körper deines Hundes an und fördert einen gesunden Schlaf. Der Bezug ist abnehmbar und in der Maschine waschbar. Ein Highlight ist die 2-in-1 Funktion, die es ermöglicht, das Bett sowohl im Sommer als auch im Winter zu nutzen.

lionto Orthopädische Hundematte (60×40 cm)

Die lionto Hundematte zeichnet sich durch ihren kompakten Aufbau aus. Sie ist mit hochwertigem Memory-Schaumstoff ausgestattet, der besonders gut für kleinere Hunde geeignet ist. Die Kunstleder-Oberfläche verleiht der Matte eine elegante Optik und ist gleichzeitig leicht zu reinigen. Mit den Maßen 60×40 cm ist diese Matte ideal für Hunde kleinerer Rassen.

BVAGSS Orthopädisches Hundebett, Waschbar und Flauschig

Das BVAGSS Hundebett bietet eine reversible Liegefläche: Eine Seite ist weich und flauschig für den Winter, die andere etwas kühler und ideal für wärmere Monate. Der Memory-Schaum sorgt für eine optimale Entlastung der Gelenke. Das Bett ist pflegeleicht, da der Bezug abnehmbar und waschbar ist.

BEDSURE Orthopädisches Hundebett für mittelgroße Hunde (91x69x7,6 cm)

Auch dieses Modell von BEDSURE bietet Komfort für mittelgroße Hunde. Mit einer Dicke von 7,6 cm unterstützt das Hundebett den Körper deines Vierbeiners optimal. Die flauschige Oberfläche sorgt für Gemütlichkeit, und der Schaumstoffkern passt sich an den Körper an. Das Bett ist abnehmbar, waschbar und somit leicht zu reinigen.

EHEYCIGA Orthopädisches Hundebett für mittelgroße Hunde

Das orthopädische Bett von EHEYCIGA ist für mittelgroße Hunde gedacht. Es besteht aus weichem Schaumstoff, der für maximalen Komfort sorgt. Der Bezug ist abnehmbar und waschbar, was die Pflege des Bettes erleichtert. Besonders praktisch ist die Kombination aus flauschiger Oberfläche und robustem Schaum, der dem Hund eine stabile Liegefläche bietet.

HMTOPE Orthopädisches Hundebett (8 cm Dicke)

HMTOPE bietet mit diesem orthopädischen Hundebett eine 8 cm dicke Schaumstoffschicht, die besonders für kleinere Hunde geeignet ist. Der abnehmbare Bezug ist waschbar und pflegeleicht. Durch die dicke Polsterung wird der Körper des Hundes bestens unterstützt, was es ideal für Hunde mit Gelenkproblemen macht.

Feandrea Orthopädisches Hundekissen mit Noppenschaumstoff

Das Feandrea Hundebett bietet eine Polsterung aus Noppenschaumstoff, der sich besonders gut an den Körper des Hundes anpasst. Der Bezug ist abnehmbar und in der Maschine waschbar, was die Pflege erleichtert. Durch die orthopädische Unterstützung eignet es sich sowohl für ältere als auch für jüngere Hunde.

ONVAYA Hundekissen Orthopädisch aus Memory Foam

Das ONVAYA Hundekissen bietet eine hochwertige Memory-Foam-Füllung und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Der Bezug ist bei 95 Grad waschbar, was es besonders hygienisch macht. Die orthopädische Unterstützung sorgt dafür, dass der Hund bequem liegt und gleichzeitig seine Gelenke entlastet werden.

MyBestBuddy Hundekissen Premium Orthopädisch

Dieses Hundekissen von MyBestBuddy ist mit einem 3 cm dicken Vollschaum-Kern ausgestattet. Es bietet deinem Hund eine angenehme Liegefläche und sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung. Der graue Bezug ist abnehmbar und pflegeleicht. Mit einer Größe von 70×50 cm ist es ideal für mittelgroße Hunde geeignet.

Fazit: Wann lohnt sich die Investition in eine orthopädische Hundematte?

Eine orthopädische Hundematte ist sicherlich nicht das günstigste Produkt auf dem Markt. Doch wenn man die langfristigen Vorteile betrachtet, lohnt sich die Investition in den meisten Fällen. Besonders bei Hunden, die bereits unter Gelenkproblemen leiden oder diese in Zukunft entwickeln könnten, ist eine gute Unterstützung entscheidend. Die richtige Matte kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und den Alltag deines Hundes angenehmer zu gestalten.

Am Ende kommt es immer darauf an, was dein Hund braucht. Beobachte ihn, teste verschiedene Optionen und finde heraus, was ihm am besten gefällt. Für meinen Hund hat die orthopädische Matte einen großen Unterschied gemacht, und ich bin froh, dass ich mich damals dafür entschieden habe.