Laufgitter – Ja, so etwas kennt man von Kindern, die nicht mehr krabbeln, sondern langsam mobil werden und laufen wollen. Das gibt es auch für Hunde? „Wirklich?“ fragt sich der ein oder andere vielleicht. Die ganz klare Antwort ist „Ja“ und das ist auch keine Neuheit. Man kennt spezielle Welpenauslaufgitter oder Welpengehege eher bei größeren Tieren in Form von Zäunen. Doch Ihr Liebling auf vier Pfoten ist noch nicht so groß und würde bei dieser Variante sofort ausbüchsen. Dagegen ist so ein Welpenauslauf perfekt geeignet. Nicht nur Sie haben ihre kleinen Racker im Blick, sondern auch Ihre Hündin. Die häufigsten Fragen, die man sich beim Kauf plötzlich stellt, haben wir hier kurz für Sie beantwortet und haben einige exzellente Modelle für große und kleine Vierbeiner gefunden, die wir einmal kurz vorstellen wollen.
Top 10 Bestseller
Welche Arten gibt es?
Es gibt einen Welpenlaufstall nicht nur in allen erdenklichen Farben und Größen, sondern auch in unterschiedlichen Materialien und Formen. Bei den Formen unterscheiden die meisten Hersteller, ob das Außengehäuse aus Gittern oder Wänden besteht und die Art des Bodens, beispielsweise aus Stoff. Während ein Auslauf mit Gittern mehr Helligkeit in die „eigenen vier Wände“ lässt und man seine Welpen beobachten kann, ist dies leider bei Wänden nicht gegeben. Jedoch schützt ein Gehege mit Wänden vor Wind und bietet Schatten im Sommer. Beide eignen sich gut für den Garten, sind aber auch im Haus platzierbar. Sie sind leicht auf- und ab zu bauen und auch vom Einkaufspreis her unschlagbare Schnäppchen. Des weiteren ist ein entscheidender Einkaufspunkt auch der Boden. Manche verfügen über keinen Boden und sind daher besser im Garten geeignet. Die meisten, die jedoch mehr als nur eine Außenhülle besitzen, haben einen Untergrund aus Stoff. Der Vorteil dabei ist, dass Ihr lieber Vierbeiner es gemütlich hat. Dabei sollte man auf die Dicke achten und ob dieser abzuwischen ist.
Worauf sollten Sie noch beim Kauf achten?
Wer seinen Tieren also etwas Gutes tun will und sich einen Welpenauslauf oder Welpengitter besorgt, sollte dies entsprechend seinen eigenen Vorstellungen tun und sich vorher einige Fragen stellen. Unter anderem sollten Sie sich überlegen, für welche Rasse das Gitter bestimmt ist zwecks Größe. Es ist auch wichtig, wo man es aufstellen will und wie viel Platz einem zur Verfügung steht. Des weiteren ist auch interessant, ob es wind- und wetterfest sein soll. Sind diese Fragen alle ausreichend beantwortet, steht einem Kauf zum Wohl der Welpen nichts mehr im Wege.
Welche Eigenschaften sollte ein guter Welpenauslauf besitzen?
Das Wichtigste bei einem Welpengitter ist die Standfestigkeit, sowie die Robustheit und Verarbeitung. Ein Gehege sollte keine Stellen aufweisen, an denen sich die Tiere schneiden oder verletzen können. Und umkippen sollte es auch nicht, da dann der Zweck nicht erfüllt wäre. Auch Farbe darf nicht abblättern und bei der Wahl des Stoffs ist darauf zu achten, dass die Welpen ihn bei Möglichkeit nicht anknabbern sollten.
Welche Modelle sind empfehlenswert?
Wir haben für Sie die Highlights unter den Welpenausläufen ausgesucht und möchten Ihnen die Modelle in den unteren Links weiter empfehlen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row parallax=““ parallax_image=““ bg_width_type=“simple“ rehub_container=““ centered_container=““ el_id=““][vc_column width=“1/2″][vc_column_text bordered=““]
Nummer 1: Das „Leichte“
Bei dem nachfolgenden Modell handelt es sich um ein Gitter, dass nicht nur leicht auf- und ab zu bauen ist, sondern auch in der Form veränderbar. Egal ob man eine rechteckige Variante oder achteckige bevorzugt… Mit wenigen Handgriffen kann man dies schon herbeizaubern. Ein weiterer Vorteil ist die kleine Tür und dass es für alle anderen Kleintiere geeignet ist.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text bordered=““]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row parallax=““ parallax_image=““ bg_width_type=“simple“ rehub_container=““ centered_container=““ el_id=““][vc_column width=“1/2″][vc_column_text bordered=““]
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text bordered=““]
Nummer 2: Das „Stabile“
Dieses Gehege überzeugt mit seiner Stabilität. Es verfügt auch über eine leicht begehbare Tür und kann auch für kleine Tiere verwendet werden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row parallax=““ parallax_image=““ bg_width_type=“simple“ rehub_container=““ centered_container=““ el_id=““][vc_column width=“1/2″][vc_column_text bordered=““]
Nummer 3: Das „Hölzerne“
Modell Nummer 3 ist komplett aus Holz gefertigt und weist somit keine scharfen Kanten auf. Auch dieses Gitter kann x-beliebig verändert werden in seiner Form und verfügt über eine große und einladende Tür.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text bordered=““]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row parallax=““ parallax_image=““ bg_width_type=“simple“ rehub_container=““ centered_container=““ el_id=““][vc_column width=“1/2″][vc_column_text bordered=““]
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text bordered=““]
Nummer 4: Das „Platzsparende“
Unser viertes Modell ist weich und gemütlich für die Vierbeiner und bietet sehr viel Platz. Ein großer Vorteil ist die Platzersparnis beim Abbau und ein Netzdach, welches zusätzlich vor Wind schützt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row parallax=““ parallax_image=““ bg_width_type=“simple“ rehub_container=““ centered_container=““][vc_column width=“1/1″][vc_column_text bordered=““]